Hinter treedreams steckt eine Lebensphilosophie, eine Überzeugung. Die Überzeugung, dass es im Leben um so viel mehr geht, als nur das zweckmäßige Oberflächliche.

DIE FRAGE NACH DEM WAHREN SINN

Trotz (und vielleicht auch gerade durch den) rasanten Fortschritt unserer Zeit merken wir doch tief in unserem Inneren, dass unsere durch die letzten Jahrhunderte konditionierte Mentalität „Mehr, höher, schneller, weiter“ uns entgegen aller Hoffnungen das wohl Wichtigste im Leben nicht bieten kann — denn das Tor zum Glück geht immer nach Innen auf.

Diese Erkenntnis katapultierte mich aus meinem gut bezahlten und gehobenen Job in einer Führungsposition, auf die ich mehr als ein Jahrzehnt hingearbeitet habe, zurück in die Natur und ins Handwerk.

TreeDreams ist das Tor einer neu entdeckten Überzeugung, die doch so alt und ursprünglich ist, wie die Menschheit selbst.

Darum ist TreeDreams kein großes Unternehmen — sondern eine Schmiede der Kreativität und menschlicher Ausdruckskraft. Ein kleines Unternehmen, in dem Familie und Freunde aus Liebe zum Tun arbeiten.

PRODUKTE, DIE DIE LEBENDIGKEIT DES LEBENS SPÜRBAR MACHEN

Genau so wenig, wie jeder andere Besitztum glücklich machen kann, können es auch unsere Produkte nicht. Doch das ist auch nicht die Absicht unserer Arbeit.

Unsere Produkte sind vielmehr ein Transportmittel unserer tiefsten Überzeugung, dass es im Leben um so viel mehr geht als das, was uns von Werbung, Politik und Gesellschaft suggeriert wird.

Jedes unserer Produkte wird geboren aus derselben Überzeugung — dass das Leben einzigartig ist und der Hoffnung, dass der Mensch sich dieser Einzigartigkeit wieder besinnt. Und wer könnte uns dies besser lehren, als unsere anmutigen Stubentiger?

FASZINIERENDE KURVEN, MUSTER UND FARBEN — GEBOREN DURCH DIE NATUR SELBST

Durch die äußere Natur finden wir auch wieder zurück zu unserer eigenen, inneren Natur und damit zu unserem Ursprung — in dem wir durchaus wieder echtes Glück verspüren können. Daran erinnert uns die Natur auf ihre ganz eigene, besondere Weise.

Kein Baum muss sein, wie der andere. Jeder Baum darf ganz er selbst sein. Jeder Baum ist zufrieden mit dem, wie es ist. Allein dadurch ist bereits jeder Baum — so wie wir Menschen — geboren als absolutes Unikat, das es so nie wieder geben wird, und schon von Anfang an vollkommen.